Dom Helder Camara

Dom Helder Camara (rechts) im Gespräch mit Pfr. Norbert Pfaff

Helder Passoa Camara wurde am 7. Feburar 1909 in Fortaleza im Nordosten Brasiliens, dem ärmsten Teil des Landes, geboren.

Als Bischof von Recife und Olinda zählte er schon zu Lebzeiten zu den herausragenden Persönlichkeiten der Kirche.

Unter dem Leitsatz "Hilfe zur Selbsthilfe" warb er weltweit um Solidarität mit den Hungernden und denen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Er forderte von den Mächtigen in Regierung und politischer Verantwortung die "gelebte Gemeinschaft mit den Armen".

Während des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) war Camara einer der profiliertesten Sprecher der Kirche der Dritten Welt. Am Vorabend der zweiten Sitzungsperiode des Konzils im Jahre 1963 richtete er einen offenen Brief an seine Mitbischöfe, in dem er sie beschwor, den äußeren Reichtum abzulegen, um die Distanz zwischen ihnen und den arbeitenden Menschen zu verringern. Am 16. November 1965 mündete dies in den Katakombenpakt, den 40 Bischöfe der ganzen Welt in den Domitilla-Katakomben eingingen. Der Pakt griff das Leitwort Johannes XXIII von einer “Kirche der Armen” auf.

Sein kompromissloser Einsatz führte nicht nur häufig zu Konflikten mit eher konservativen kirchlichen Amtsträgern, sondern auch zu Redeverbot und persönlicher Bedrohung durch das damalige Militärregime in Brasilien. Andererseits trug diese Anfeindung zu einer weltweiten Sympathie- und Solidarisierungswelle bei.

Mehrfach wurde er für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Nachdem man sich auch 1973 nicht für Camara entschieden hatte, setzten sich spontan Organisationen in Deutschland und Norwegen das Ziel, einen eigenen Friedenspreis zu schaffen. Diese Initiative hatte großen Erfolg und so konnte dem Bischof im Jahre 1974 ein mit über einer Million DM dotierter Preis überreicht werden.

Nachdem er das 75. Lebensjahr vollendet hatte, gab er 1985 sein Bischofsamt ab. Dom Helder Camara verstarb am 27. August 1999 in Recife.

 

Seine Idee einer "Kirche der Armen" ist heute aktueller denn je.

 

Quelle: u.a. Wikipedia

Druckversion | Sitemap
© Camarakreis Nieder-Olm e.V.